| 08/2023 | STREIFZÜGE IN DIE ZUKUNFT DER STADT. COLLAGEN AUS FUNDSTÜCKEN, HOTEL HEIMAT, Alte Bibliothek, Zeitz |
| 08/2022 | DRECKIGE WÄSCHE WASCHEN bei SOUNDS OF WATER, Wasserspeicher, Berlin |
| 08/2021 | DAS ENDE EINER GESCHICHTE? bei INTO THE WOODS, Kulturkapelle Berlin |
| 08/2021 | WUNSCHKABINETT bei INTO THE WOODS, Kulturkapelle Berlin |
| 08/2021 | GE_SCHICHTE-N, Eine partizipative Installation, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit |
| 05/2018 | MART STAM PREIS, Kunstraum Bethanien, Berlin |
| 09/2017 | Vortrag „NARRATING PLACES“ auf der „Learning from Context Conference“, AQUARIUM, Berlin |
| 2017 | BOOKS ON BOOKS mit Colorama und Richard Rocholl, ACUD gallery, Berlin |
| 2017 | bitte, bitte, bitte, im SEZ, Abschlussausstellung Kunsthochschule Weißensee |
| 2017 | THE LIBRARY — A PHOTO BOOK LOVE AFFAIR, tête, Berlin |
| 2015 | AKTION SET im CAFE OTO, LONDON |
| 2015 | „NO TO THE WALL OF SHAME“ — MIGRANTISCHE KÄMPFE IN CALAIS, Versammlungsraum im Mehringhof, Berlin |
| 2015 | SCHWEISS ZU GOLD — MASSNAHMEN ZUR ÜBERWINDUNG VON ZWANGSLAGEN mit Lia Bergaue, Berlin |
| 2014-2015 | WUNSCHKABINETT und SCHULDKRÖTENSYNDIKAT im ZK/U in Kollaboration mit Alex Head, Lia Bergaue und Rafael Polo, Berlin |
| 2014 | ZEITLOTTO auf dem Gütermarkt im ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik), Berlin |
| 2014 | AKTION SET auf dem Ackerfestival2#, Ackerstadtpalast, Berlin |
| 2014 | AKTION SET bei der We-Traders Ausstellung im Kunsthaus Bethanien, Berlin |
| 2011 | HOME — A HOUSE AND ITS INHABITANTS, Útúdúr; Reykjavík |
| 2011 | WE WERE HERE, Sím Residency, Reykjavík |
| 2011 | LANDUSE, Kaffistofan, Reykjavík |
| 2010 | ESSEN, PÉCS, ISTANBUL, QUER DURCH EUROPA, DIE KULTURHAUPTSTÄDTE 2010, Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz |
| 2009 | BEST OF ILLUSTRATION, Pengland, Mainz |
STIPENDIEN, PREISE
| Seit 2023 | Durchführung von Streetart Events mit streetart-event-berlin (nebenberufliche Auftragsarbeit) |
| 2021-2023 | Leitung wöchentl. stattfindender Fachkunstprojekte an der Kurt-Tucholsky-Schule, Berlin |
| 2023- | SUMM-REPUBLIK 3, Workshopleitung und Konzeption im Rahmen von SUMM - BIENE, KUNST, KULTUR der
Potsdamer Tafel & Ökolaube am Schlaatz |
| 2021- | SUMM-REPUBLIK 2, Workshopleitung und Konzeption im Rahmen von SUMM - BIENE, KUNST, KULTUR der
Potsdamer Tafel & Ökolaube am Schlaatz |
| 2021- | SUMM-REPUBLIK 1, Workshopleitung und Konzeption im Rahmen von SUMM - BIENE, KUNST, KULTUR der
Potsdamer Tafel & Ökolaube am Schlaatz |
| 2021- | Feinkonzeption des Formats „Objektsalon“, inhaltliche Konzeption eines Pilotworkshops, Humboldtforum |
| 2019- | „Kofferarchive — How to piece things back together“ / Interdisziplinärer Storytelling-Workshop
zusammen mit Rafael Cardoso, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit |
| 2019- | SCHATTEN GE-SCHICHTE_N / Interdisziplinärer Storytelling Workshop zusammen mit Adi Liraz, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit |
| 2018 | „GE-SCHICHTE_N lesen“ Workshop mit meiner Installation GE-SCHICHTE_N, Atelierhaus Australische Botschaft OST |
| 06-07/2017 | Workshopleitung und Konzeption im Projekt „Wissen teilen, Berlin—Alexandria“, Schlesische 27, Projekttitel: „Die Zivilisation Berlins erforschen“ mit Schüler*innen der vierten Klasse, Heinrich-Zille-Grundschule |
| 07/2017 | Workshopleitung und Konzeption „Reporterworkshop“ während der interkulturellen Projektwoche der Anna-Seghers-Schule, jahrgangsübergreifend |
| 05-06/2017 | Projektkonzeption und Durchführung zusammen mit dem Kunst-LK der Anna- Seghers-Schule „Schatzsuche — Auf der Suche nach unserer Wunderkammer. Eine ästhetische Feldforschungsreise“ |
| 06/2017 | Jeweils zwei Workshopleitungen und Konzeptionen zusammen mit Barbara Lenz in der Schlesischen 27. Ein Workshop mit geflüchteten jungen Frauen und ein Workshop mit Schülerinnen der fünften Klasse der Heinrich-Zille-Grundschule, Styropor-Drucktechniken |
| 01-06/2016 | Konzeption, Fundraising und Workshopleitung im Projekt „New Lines“ für den bermudagarten |
| 05/2016 | Workshopleitung und Konzeption zum Thema: Stop Motion Film „Wir machen uns die Schule wie sie uns gefällt”, Projektwoche der Kurt-Tucholsky-Oberschule, 8. Klasse |
| 10/2015-09/2016 | Künstlerische Leitung im Kunstvermittlungsprojekt von Urban Dialogues e.V.
„Vermessung der Stadt“, Projektteil Adlershof, Anna-Seghers-Schule, 11. Klasse |
| 05/2015 | Mit-Initiierung des bermudagartens — einem interkulturellen Gemeinschafts- garten auf einer Brache zwischen einem Übergangswohnheim für Geflüchtete, der Kunsthochschule Weißensee und Bürogebäuden |
| 05-07/2013 | Leitung des künstlerische Forschungsprojekts „Whole Earth Catalogue — Berlin Edition“ an der Anna-Seghers-Schule Berlin im Rahmen des Kulturagentenprogramms |
| 09-11/2010 | Mit-Initiierung der Vortragsreihe „Abendbrot“ an der Hochschule Mainz, FB Kommunikationsdesign |
AUSBILDUNG
| 2014-2017 | Master of Arts, Weiterbildungsstudiengang Raumstrategien, Kunsthochschule Weißensee bei unter Anderem Andreas Siekmann und Alice Creischer |
| 2016-2017 | Zertifizierte Weiterbildung zur Kuratorin für kulturelle Bildung im Rahmen von ArtPaed (WeTek, Alice-Salomon-Hochschule Berlin) |
| 2013-2014 | Master of Fine Arts, Umeå Academy of Fine Arts, Umeå, Schweden |
| 2012-2013 | Bachelor of Arts, Humboldt Universität Berlin, Philosophie (Hauptfach) und Skandinavistik (Nebenfach) (abgebrochen) |
| 2012 | Praktikum bei Sagmeister Inc, New York |
| 2007-2011 | Bachelor of Arts, Kommunikationsdesign, Hochschule Mainz |
| 2006 | Abitur, Viktoriaschule Darmstadt |
WEITERBILDUNGEN